Sie haben Fragen?
Sie erreichen uns per Telefon, Fax oder E-Mail.

Hier geht es zur Kontaktseite.

elektrotechnik - Elektroinstallationen

Zur Elektroinstallation gehört heute mehr als Lampen und Schalter, gerade im Bereich der Installation von Bürogebäuden, Geschäftsräumen und Werkshallen. Denn die Anforderungen an eine moderne Elektroinstallation umfasst mehr als die reine Versorgung mit elektrischer Energie und einer entsprechenden Beleuchtung:

Moderne Kommunikationstechnik

Gerade die Einführung von modernen Bussystemen (EIB, LON, Ethernet,...) ermöglicht es völlig neue Funktionalitäten zu integrieren. Hierzu gehört unter anderem die Möglichkeit zur funktions-übergreifenden Kommunikation (Elektrotechnik, Beleuchtung, Heizung, Sanitärtechnik, etc.) und somit zur effizienten Steuerung aller Komponenten im Bereich der Gebäudetechnik. Dies erhöht zum einen den Komfort, eröffnet aber auf der anderen Seite auch neue Potentiale in Sachen Energieeffizienz.


Kommunikation über moderne Bussysteme

Energieeffizienz

Die neuen Potentiale im Bereich der Vernetzung aller Gebäudetechnischen Einheiten ermöglicht die effiziente Nutzung der vorhandenen Energie und ist somit zentrale Voraussetzung einer modernen Energieeffizienten Elektroinstallation.
Beispiele hierfür sind unter anderem:

  • Automatisierte Beleuchtung basierend auf Anwesenheitsinformationen
  • Optimierte Heizungsregelungen durch Nutzung von Informationen anderer Systeme
  • Automatische Abschaltung bestimmter Stromkreise während des Wochenendes
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft schätzt die Sparpotentiale alleine im Bereich der Beleuchtungstechnik auf über 25%. Wir sind EIB-Partner-Betrieb und bieten Ihnen zertifizierte Qualität.


Energieeffizienz durch intelligente Elektroinstallation

EIB Partner
Wir sind zertifizierter EIB-Partner

Innungsfachbetrieb
Wir sind Meisterbetrieb in der Elektroinnung

Der E-CHECK - Ihr Garant für sichere Anlagen

Auch bestehende Anlagen und Geräte sollten in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Nur so kann Ihre Sicherheit und Verfügbarkeit gewährleistet werden und Folgekosten vermieden werden. Die folgende Tabelle zeigt typische Intervalle der Prüfung für unterschiedliche Anlagen und Betriebsmittel:

E-Check
Der E-CHECK - Ihr Garant für sichere Anlagen

Anlage/Betriebsmittel Prüffrist 
Elektrische Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel  4 Jahre
Elektrische Anlagen und elektrische Betriebsmittel in "Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art" (VDE 0100 Gruppe 700)  1 Jahr
Schutzmaßnahmen mit Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen in vorübergehend stationären Anlagen (z.B. Baustellen)  1 Monat
Fehlerstrom-, Differenzstrom- und Fehlerspannungs- Schutzschalter - in stationären Anlagen - in vorrübergehend stationären Anlagen  6 Monate arbeitstäglich